Selbsttest Hypochondrie

 Bitte beachten Sie: Dieser Online-Test ersetzt keine exakte fachliche Diagnose. Wenden Sie sich hierzu bitte an einen Facharzt für Psychiatrie oder Psychotherapeuten. 


 1. Machen Sie sich oft Sorgen über Ihre Gesundheit, auch wenn Ärzte Ihnen gesagt haben, dass Sie gesund sind?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft

2. Überprüfen Sie oft Ihre Körperfunktionen oder Symptome, um sicherzustellen, dass Sie nicht krank sind?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft

3. Haben Sie Schwierigkeiten, sich von Gedanken über Krankheiten oder Gesundheitsproblemen zu lösen?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft

4. Haben Sie Angst vor bestimmten Krankheiten oder Symptomen, auch wenn Ärzte Ihnen gesagt haben, dass Sie nicht daran leiden?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft

5. Lesen Sie oft über Krankheiten oder Gesundheitsprobleme, um sich zu informieren oder um sicherzustellen, dass Sie nicht krank sind?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft

6. Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Ängste über Krankheiten oder Gesundheitsprobleme zu kontrollieren?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft

7. Haben Sie das Gefühl, dass Sie mehr über Ihre Gesundheit wissen müssen, um sich sicher zu fühlen?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft

8. Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre täglichen Aktivitäten durchzuführen, weil Sie sich Sorgen über Ihre Gesundheit machen?
a) Nein
b) Ja, manchmal
c) Ja, oft


Auswertung:

Addieren Sie die Punkte für jede Frage (a=0, b=1, c=2).
Die Gesamtpunktzahl kann zwischen 0 und 16 liegen.

Eine Punktzahl von

  • 0-6: keine Anzeichen von Hypochondrie
  • 7-11: Moderate Anzeichen von Hypochondrie (Psychotherapie empfohlen)
  • 12-16: Starke Anzeichen von Hypochondrie (Psychotherapie notwendig)