Frankfurt beste Psychiatrien
Markus-Krankenhaus Frankfurt
Ort: Frankfurt
Spezialisierung:
Wir decken das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters ab, wobei unsere besonderen Kompetenzen in den Bereichen Depressionen, Psychosen, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und Alterserkrankungen liegen.
Behandlungsformen: Stationär, tagesklinisch und ambulant.
Besonderheiten:
Notaufnahme vorhanden.
Pflichtversorgungsauftrag für ein Teil der Stadt Frankfurt.
Kontakt:
AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main
(069) 95 33 - 40 02
Klinik Hohe Mark Frankfurt
Ort: Frankfurt
Spezialisierung:
- ADHS (Erwachsene)
- Burnout
- Depression
- Essstörungen
- Neurotische- / Somatoforme Störungen
- Suchterkrankungen
- Traumafolgestörungen
- Mutter-Kind
- Psychische Erkrankungen im Alter
- Psychosen
Behandlungsformen: Stationär, tagesklinisch und ambulant.
Besonderheiten:
Notaufnahme vorhanden.
Pflichtversorgungsauftrag für ein Teil der Stadt Frankfurt.
Kontakt:
DGD Klinik
Hohe Mark gGmbH
Friedländerstraße 2
61440 Oberursel (Taunus)
Telefon: 06171 204-0
Fax: 06171 204-8000
[email protected]
Angebote und Kontakte in Frankfurt:
- Tagesklinik der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH in 60316 Frankfurt, Friedberger Landstraße 52, ein teilstationäres Angebot vorrangig für Menschen aus dem Pflichtversorgungsgebiet der Klinik Hohe Mark in Frankfurt
- Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH in 60388 Frankfurt, Borsigallee 19, ein ambulantes Angebot für die Behandlung psychisch kranker Menschen
- Würde im Alter. Aufsuchende Stadtteilhilfe (Bergen-Enkheim, Riederwald, Fechenheim, Seckbach und Bornheim) der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH in 60388 Frankfurt, Borsigallee 19, gefördert von der Stadt Frankfurt
- Eltern-Kind-Kompetenzzentrum der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH in 60388 Frankfurt, Borsigallee 19, ein ambulantes, teilstationäres und präventives Angebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder.
- TagesReha Frankfurt der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH in 60388 Frankfurt, Borsigallee 19, eine ganztägig, ambulante Einrichtung der suchtmedizinischen Rehabilitation.
- SuchtFachambulanz der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH in 60388 Frankfurt, Borsigallee 19, ein ambulantes Angebot der suchtmedizinischen Rehabilitation
Webseite: https://www.hohemark.de/
Universitätsklinikum Psychiatrie
Ort: Frankfurt
Spezialisierung:
Unsere Klinik ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit und mit neun Stationen, zwei Tageskliniken und einer großen Ambulanz für die Behandlung aller Arten psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter zuständig.
Behandlungsschwerpunkte unserer Klinik sind Stimmungserkrankungen, einschließlich therapieresistenter Depressionen und bipolarer Störungen, entwicklungspsychiatrische Erkrankungen (hier vor allem das adulte ADHS), Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, die qualifizierte Alkoholentwöhnung, Essstörungen und Traumafolge-Erkrankungen. Unsere wissenschaftlichen Aktivitäten sind mit diesen klinischen Schwerpunktangeboten eng verzahnt.
Behandlungsformen: Stationär, tagesklinisch und ambulant.
Besonderheiten:
Notaufnahme vorhanden.
Pflichtversorgungsauftrag für ein Teil der Stadt Frankfurt.
Kontakt:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Universitätsklinikum Frankfurt
Heinrich-Hoffmann-Straße 10
60528 Frankfurt am Main
Ambulanz:
Tel.: 069/6301-5079
Telefonische Sprechzeiten: Montag - Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
Tel.:069/6301-4806
In dringenden Notfällen: Montag bis Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
Anfragen auch per Mail möglich: [email protected]
Terminvergabe und Stationäre Aufnahme
Tel.: 069 6301-5079
Wenn möglich schicken Sie bitte ein Fax mit Informationen zum Anliegen und Rückrufnummer an folgende Faxnummer: 069 6301-7087
Telefonnummer für ärztliche Kollginnen und Kollegen: 069 6301-86657
Notfallnummer 069 6301-4806
8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Webseite: https://www.psychiatrie.uni-frankfurt.de/44278448/Psychiatrie
Klinikum Frankfurt Höchst
Ort: Frankfurt
Spezialisierung:
Unsere Klinik befindet sich in einem Umstrukturierungs- und Modernisierungsprozess. Dazu gehört die Etablierung moderner Diagnose- und Behandlungskonzepte auf sogenannten störungsspezifischen Stationen. So wird es Schwerpunktstationen für die Behandlung von affektiven und Angsterkrankungen, psychotischen Erkrankungen, stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen, gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern, Persönlichkeitsstörungen und Trauma-Folgeerkrankungen sowie akutpsychiatrischen Krankheitsbildern geben.
Behandlungsformen: Stationär, tagesklinisch und ambulant.
Besonderheiten:
Notaufnahme vorhanden.
Pflichtversorgungsauftrag für ein Teil der Stadt Frankfurt.
Kontakt:
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Psychosomatik Klinikum Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6-8 65929
Frankfurt a. M.
Tel.: (069) 3106-0 (Zentrale)
Fax: (069) 3106-3030
Anmeldung Psychiatrische Institutsambulanz
Telefon: 069 3106-3292
E-Mail: [email protected]
Anmeldung stationäre und teilstationäre Behandlung
Telefon: 069 3106-2920
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://www.varisano.de/klinikum-frankfurt-hoechst/psychische-gesundheit
Vitos Klinik Bamberger Hof
Ort: Frankfurt
Spezialisierung:
-
Behandlungsformen: Stationär, tagesklinisch und ambulant.
Besonderheiten:
Notaufnahme vorhanden.
Sektorübergreifend für die Stadt Frankfurt.
Kontakt:
Vitos Klinik Bamberger Hof Oeder Weg 46
60318 Frankfurt am Main
Ambulanz Tel.: (069) 67 80 02 601
Fax: (069) 67 80 02 668
Webseite: https://www.vitos.de/gesellschaften/vitos-hochtaunus/
Tageskliniken Frankfurt
Noch Keine.
Psychiatrische Praxen in Frankfurt
Noch Keine.
Psychotherapeutische Praxen in Frankfurt
Noch Keine.