Kognitive Verhaltenstherapie

Die Kognitive Verhaltens­therapie – oft auch nur Verhaltens­therapie genannt – geht davon aus, dass psychische Erkrankungen das Ergebnis von ungünstigen Lern­erfahrungen, also erlernten Verhaltens- und Gedankenmustern sind. Diese führen langfristig zu schädlichen Konsequenzen (Konflikte, Verluste usw.), können jedoch auch wieder verlernt oder verändert werden. Genau das macht sich diese Therapieform zunutze.
Der Schwerpunkt liegtdarauf, wie du dein Erleben, deine Verhaltens- und Gedankenmuster im Hier und Jetzt verändern kannst.
Eine Verhaltenstherapie findet meist wöchentlich statt und kann bis zu 80 Sitzungen umfassen. Dabei sitzt du in der Regel deiner Therapeutin gegenüber, die oft eine viel aktivere Rolle einnimmt, indem sie Fragen stellt und dich unterstützt, Lösungen zu finden oder neue Wege zu gehen.